Spitzenleichtathletik auch am 3. Juli im Alpenstadion Waidhofen!
Nach dem großen Erfolg des ersten Abendmeetings gibt´s am 3. Juli ein da capo. Die Sportunion und das OK Team um Milan Eror, Leo Schauppenlehner und Gerhard Haberfellner haben sich entschlossen, das Format mit drei Bewerben und Läufen von 6 – 8 Athleten wird beibehalten. Damit sind auch die derzeit geltenden Coronaregelungen erfüllt. Als Bewerbe gehen diesmal 1000 m, 3000 m und 5000 m über die Bühne, wobei es bei 3000 m und 5000 m ein Limit für die Teilnahme gibt.
Es gibt bereits Anmeldungen und das Interesse bei den LäuferInnen ist groß. Alle waren vom 1. Meeting begeistert von der guten Organisation und dem tollen Ambiente im Alpenstadion.
Geplant ist dieses Mal, die 5000 m unter Flutlicht zu laufen. Der österr. Schülerrekordhalter über 3000 m, Kevin Kamenschak, will dabei versuchen, erstmals 5000 m unter 15:00 min zu laufen.
Über 1000m hat auch bereits der 3000 m Sieger vom letzten Mal, Dominik Stadelmann, zugesagt. Er peilt eine Zeit um 2:25 min an. In den beiden vergangenen Jahren kam kein Österreicher an diese Zeit heran.
Nach der oberösterr. U 14 Bestzeit über 800 m durch Flora Heiml (LAC Amateure Steyr) wird es über 1000 m sicher auch wieder tolle Zeiten durch den Nachwuchs geben. Vor allem die Mädels aus Steyr, aber auch Laura Tatzreiter und Livia Taibon LCA Umdasch Amstetten) und Katharina Böck von der Sportunion Waidhofen/Ybbs liefen gute Zeiten.
Die Anlage ist im Vergleich zu anderen Stadien vom Wind geschützt, dadurch sind auch schnelle Zeiten möglich und das schätzen die Athleten.
2. Waidhofner Abendmeeting 2020
Datum: Freitag, 03. Juli 2020, ab 19:30 Uhr
Ort: Alpenstadion Waidhofen/Ybbs, Pocksteinerallee, 3340
Waidhofen/Ybbs
Bewerbe: 1000m, 3000m, 5000m männlich und weiblich
Veranstalter: Sportunion Waidhofen/Ybbs, Sektion Leichtathletik/Triathlon
Die Bewerbe werden nach den Vorgaben des ÖLV und den aktuell gültigen Verordnungen des Gesundheitsministeriums ausgetragen.
Zeitplan:
Bewerbe |
vorgesehene Startzeiten |
1000 m männlich und weiblich |
19:30 Uhr |
3000 m männlich und weiblich |
20:00 Uhr |
5000 m männlich und weiblich |
20:30 Uhr |
Limits:
Limits:
3000m: weibl: 11:50 min., männl.: 10:30 min.
5000m: weibl.: 19:30 min., männl.: 17:50 min.
Die genauen Startzeiten richten sich nach der Anzahl der TeilnehmerInnen.
Nennungen: [email protected] (für nicht beim ÖLV gemeldete
Athleten/innen)
für alle beim ÖLV gemeldeten Athleten/innen über das Online-Anmeldesystem des ÖLV unter http://daten.oelv.at
Nennschluss: Mittwoch, 1. Juli 2020, 18:00 Uhr, keine Nachnennungen
Nenngeld: € 5,- pro Bewerb (ist vor dem Start zu bezahlen)
Meldung: am Wettkampftag spätestens eine Stunde vor Bewerbsbeginn an der
Meldestelle
Haftung: Für die Einhaltung des gesetzlich vorgegebenen Mindestabstandes im Zuge der Covid- 19-Schutzmaßnahmen sind alle anwesenden Personen selbst verantwortlich.
Weder der Betreiber der Sportanlage noch der Veranstalter übernimmt eine Haftung für Schäden an Personen oder Gegenständen.
Wettkampfleitung und Vorbereitung: Milan Eror, Leo Schauppenlehner
Hinweis zur Berichterstattung:
Zur Dokumentation und Berichterstattung wird fotografiert und gefilmt. Beim Besuch der Veranstaltung übertragen Besucherinnen und Besucher dem Veranstalter das Recht, Aufnahmen – Bilder und Videos – in jeder technischen Form kostenlos für Medienberichte und Ankündigungen zu nutzen. Sollten Sie nicht im Bild sein wollen, weisen Sie den Fotografen/die Fotografin bitte direkt darauf hin.
DSGVO-Hinweise:
Verarbeitungszwecke: Zwecke sind Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung – z.B. Administration des Meldewesens, Erstellung und Führung von Start- und Teilnehmerlisten, Auswertung der Leistungen zur Erstellung einer Ergebnisliste, Veröffentlichung von Ergebnissen und Berichten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.